Rechtliches


IMPRESSUM

ANGABEN GEMร„SS ยง 5 TM

Robin Israel
R.I.O. Uhrenwerkstรคtte
Mainzer Str. 46
55276 Oppenheim

KONTAKT

Telefon: +494961339382998
E-Mail: robin.israel@uhrenkunde.de

UMSATZSTEUER-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemรครŸ ยง 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE293366929

REDAKTIONELL VERANTWORTLICH

Robin Israel

EU-STREITSCHLICHTUNG

Die Europรคische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

VERBRAUCHERยญSTREITยญBEILEGUNG/UNIVERSALยญSCHLICHTUNGSยญSTELLE

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZยญERKLร„RUNG

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen รœberblick darรผber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Ausfรผhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefรผhrten Datenschutzerklรคrung.

DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

WER IST VERANTWORTLICH FรœR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kรถnnen Sie dem Abschnitt โ€žHinweis zur Verantwortlichen Stelleโ€œ in dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.

WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

WOFรœR NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZรœGLICH IHRER DATEN?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft รผber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรŸerdem ein Recht, die Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, kรถnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fรผr die Zukunft widerrufen. AuรŸerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTยญANBIETERN

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklรคrung.

2. HOSTING

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

EXTERNES HOSTING

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die รผber eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfรผllung gegenรผber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfรผllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

goneo Internet GmbH
Dresdener StraรŸe 18
32423 Minden

AUFTRAGSVERARBEITUNG

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTยญINFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklรคrung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofรผr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen kann. Ein lรผckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mรถglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle fรผr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Robin Israel
Mainzer Str. 46
55276 Oppenheim

Telefon: +494961339382998
E-Mail: robin.israel@uhrenkunde.de

Verantwortliche Stelle ist die natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร„.) entscheidet.

SPEICHERDAUER

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fรผr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Grรผnde fรผr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Grรผnde.

ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrรผcklichen Einwilligung in die รœbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auรŸerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerรคt (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusรคtzlich auf Grundlage von ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfรผllung oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. รœber die jeweils im Einzelfall einschlรคgigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absรคtzen dieser Datenschutzerklรคrung informiert.

HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE IN DATENSCHUTZRECHTLICH NICHT SICHERE DRITTSTAATEN SOWIE DIE WEITERGABE AN US-UNTERNEHMEN, DIE NICHT DPF-ZERTIFIZIERT SIND

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, kรถnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten รผbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsรคtzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenรผbertragung in die USA ist danach zulรคssig, wenn der Empfรคnger eine Zertifizierung unter dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF) besitzt oder รผber geeignete zusรคtzliche Garantien verfรผgt. Informationen zu รœbermittlungen an Drittstaaten einschlieรŸlich der Datenempfรคnger finden Sie in dieser Datenschutzerklรคrung.

EMPFร„NGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Rahmen unserer Geschรคftstรคtigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine รœbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfรผllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehรถrden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gรผltigen Vertrags รผber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag รผber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die RechtmรครŸigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberรผhrt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN Fร„LLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRรœNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรœR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTรœTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLร„RUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR Kร–NNEN ZWINGENDE SCHUTZWรœRDIGE GRรœNDE FรœR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN รœBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSรœBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRรœCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรœR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

BESCHWERDEยญRECHT BEI DER ZUSTร„NDIGEN AUFSICHTSยญBEHร–RDE

Im Falle von VerstรถรŸen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรŸlichen VerstoรŸes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

RECHT AUF DATENยญรœBERTRAGยญBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfรผllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รœbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

AUSKUNFT, BERICHTIGUNG UND Lร–SCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.

RECHT AUF EINSCHRร„NKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fรคllen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu รผberprรผfen. Fรผr die Dauer der Prรผfung haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครŸig geschah/geschieht, kรถnnen Sie statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausรผbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprรผchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen รผberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, dรผrfen diese Daten โ€“ von ihrer Speicherung abgesehen โ€“ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natรผrlichen oder juristischen Person oder aus Grรผnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLรœSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrรผnden und zum Schutz der รœbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โ€žhttp://โ€œ auf โ€žhttps://โ€œ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

VERSCHLรœSSELTER ZAHLUNGSVERKEHR AUF DIESER WEBSITE

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermรคchtigung) zu รผbermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benรถtigt.

Der Zahlungsverkehr รผber die gรคngigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlieรŸlich รผber eine verschlรผsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โ€žhttp://โ€œ auf โ€žhttps://โ€œ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlรผsselter Kommunikation kรถnnen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

COOKIES

Unsere Internetseiten verwenden so genannte โ€žCookiesโ€œ. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerรคt keinen Schaden an. Sie werden entweder vorรผbergehend fรผr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerรคt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt gespeichert, bis Sie diese selbst lรถschen oder eine automatische Lรถschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies kรถnnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermรถglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wรผrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies kรถnnen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchfรผhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwรผnschter Funktionen (z. B. fรผr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรŸen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim SchlieรŸen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kรถnnen Sie dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.

REAL COOKIE BANNER

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling (im Folgenden โ€žReal Cookie Bannerโ€œ). Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu kรถnnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, den Real Cookie Banner-Cookie selbst lรถschen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberรผhrt. Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fรผr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. 

ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen รผbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ€“ insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberรผhrt.

KOMMUNIKATION VIA WHATSAPP

Fรผr die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt รผber eine Ende-zu-Ende-Verschlรผsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen kรถnnen. WhatsApp erhรคlt jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfรคnger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansรคssigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer mรถglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschรคfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ€“ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ€“ bleiben unberรผhrt.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active

Wir nutzen WhatsApp in der Variante โ€žWhatsApp Businessโ€œ.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

KOMMENTARยญFUNKTION AUF DIESER WEBSITE

Fรผr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewรคhlte Nutzername gespeichert.

SPEICHERDAUER DER KOMMENTARE

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollstรคndig gelรถscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Grรผnden gelรถscht werden mรผssen (z. B. beleidigende Kommentare).

RECHTSGRUNDLAGE

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kรถnnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmรครŸigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgรคnge bleibt vom Widerruf unberรผhrt.

5. SOZIALE MEDIEN

FACEBOOK

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittlรคnder รผbertragen.

Eine รœbersicht รผber die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhรคlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook โ€žLike-Buttonโ€œ anklicken, wรคhrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fรผr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรŸlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fรผr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und fรผr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fรผr die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

INSTAGRAM

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhรคlt dadurch Informationen รผber den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fรผr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรŸlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fรผr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und fรผr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fรผr die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

6. PLUGINS UND TOOLS

ADOBE FONTS

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerรคt korrekt anzeigen zu kรถnnen. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darรผber, dass รผber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Nรคhere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklรคrung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active

FONT AWESOME

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.

Beim Aufruf einer Seite lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darรผber, dass รผber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstรผtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklรคrung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenรผbertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

7. ECOMMERCE UND ZAHLUNGSยญANBIETER

VERARBEITEN VON KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begrรผndung, inhaltlichen Ausgestaltung und ร„nderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten รผber die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermรถglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschรคftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelรถscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberรผhrt.

DATENยญรœBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FรœR ONLINE-SHOPS, Hร„NDLER UND WARENVERSAND

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfรผllung seiner Aufgabe benรถtigt. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfรผllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaรŸnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen รผbergeben, damit dieses Sie per E-Mail รผber den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie kรถnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen.

DATENยญรœBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FรœR DIENSTLEISTUNGEN UND DIGITALE INHALTE

Wir รผbermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende รœbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der รœbermittlung ausdrรผcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrรผckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage fรผr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfรผllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaรŸnahmen gestattet.

ZAHLUNGSDIENSTE

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tรคtigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Fรผr diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines mรถglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit fรผr bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit fรผr die Zukunft widerrufbar.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PAYPAL

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.ร .r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden โ€žPayPalโ€œ).

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklรคrung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

APPLE PAY

Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklรคrung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

GOOGLE PAY

Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklรคrung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

STRIPE

Anbieter fรผr Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden โ€žStripeโ€œ).

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details hierzu kรถnnen Sie in der Datenschutzerklรคrung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.

KLARNA

Anbieter ist die Klarna AB, Sveavรคgen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden โ€žKlarnaโ€œ). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich fรผr die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lรถsung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lรถsung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Details hierzu kรถnnen Sie in der Datenschutzerklรคrung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

PAYDIREKT

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden โ€žPaydirektโ€œ). Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausfรผhren, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den fรผr die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z. B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb. Paydirekt authentifiziert die Transaktion anschlieรŸend mit Hilfe des bei der Bank hierfรผr hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. AnschlieรŸend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto รผberwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

SOFORTยญรœBERWEISUNG

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhรถhe 12, 80339 Mรผnchen (im Folgenden โ€žSofort GmbHโ€œ). Mit Hilfe des Verfahrens โ€žSofortรผberweisungโ€œ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestรคtigung von der Sofort GmbH und kรถnnen unverzรผglich mit der Erfรผllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich fรผr die Zahlungsart โ€žSofortรผberweisungโ€œ entschieden haben, รผbermitteln Sie die PIN und eine gรผltige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH รผberprรผft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und fรผhrt die รœberweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen รผbermittelten TAN durch. AnschlieรŸend รผbermittelt sie uns unverzรผglich eine Transaktionsbestรคtigung. Nach dem Einloggen werden auรŸerdem Ihre Umsรคtze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestรคnde automatisiert geprรผft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH รผbermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die รœbermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identitรคt zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit Sofortรผberweisung entnehmen Sie folgendem Link: https://www.klarna.com/sofort/.

AMAZON PAY

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Details zum Umgang mit Ihren Daten kรถnnen Sie in der Datenschutzerklรคrung von Amazon Pay unter folgendem Link nachlesen: https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=APDELPADirect.

MASTERCARD

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussรฉe de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden โ€žMastercardโ€œ).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA รผbermitteln. Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GroรŸbritannien (im Folgenden โ€žVISAโ€œ).

GroรŸbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass GroรŸbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europรคischen Union entspricht.

VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA รผbertragen. Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklรคrung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

8. EIGENE DIENSTE

UMGANG MIT BEWERBERDATEN

Wir bieten Ihnen die Mรถglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie รผber Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in รœbereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

UMFANG UND ZWECK DER DATENERHEBUNG

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprรคchen etc.), soweit dies zur Entscheidung รผber die Begrรผndung eines Beschรคftigungsverhรคltnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfรผr ist ยง 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschรคftigungsverhรคltnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und โ€“ sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben โ€“ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschlieรŸlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von ยง 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchfรผhrung des Beschรคftigungsverhรคltnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen kรถnnen, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurรผckziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen รผbermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurรผckziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. AnschlieรŸend werden die Daten gelรถscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhรคngigen Rechtsstreits), findet eine Lรถschung erst statt, wenn der Zweck fรผr die weitergehende Aufbewahrung entfรคllt.

Eine lรคngere Aufbewahrung kann auรŸerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Lรถschung entgegenstehen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Sie kรถnnen Ihre Vertragserklรคrung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Grรผnden in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfรผllung unserer Imfomationspflichten gemรครŸ Artikel 246 ยง 2 in Verbindung mit ยง 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genรผgt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Robin Israel
Mainzer StraรŸe 46
55276 Oppenheim
Tel.: +496133 9382998
E-Mail: robin.israel@uhrenkunde.de
Internetseite: www.uhrenkunde.de oder www.speedmasterwerkstatt.de oder www.rio-uhren.de
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurรผckzugewรคhren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kรถnnen Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurรผckgewรคhren beziehungsweise herausgeben, mรผssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu fรผhren, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen fรผr den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfรผllen mรผssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen mรผssen innerhalb von 30 Tagen erfรผllt werden. Die Frist beginnt fรผr Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklรคrung, fรผr uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrรผcklichen Wunsch vollstรคndig erfรผllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeรผbt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

AGB

Allgemeine Geschรคftsbedingungen fรผr die Erbringung von Werkleistungen

von

R.I.O. Uhrenwerkstรคtte,
Robin Israel,
Mainzer Str. 46,
55276 Oppenheim,
E-Mail: robin.israel@uhrenkunde.de (nachfolgend โ€žAuftragnehmerโ€œ) gegenรผber seinen Kunden (nachfolgend โ€žAuftraggeberโ€œ)

1. ALLGEMEINES

1.1 Diese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (AGB) fรผr die Erbringung von Werkleistungen gelten fรผr Vertrรคge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung die erforderlichen Leistungen an Subunternehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls Subunternehmer einsetzen dรผrfen. Der Auftragnehmer bleibt hierbei alleiniger Vertragspartner des Auftraggebers. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, wenn fรผr den Auftragnehmer ersichtlich ist, dass deren Einsatz berechtigten Interessen des Auftraggebers zuwiderlรคuft.

1.3 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschรคftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.

1.4 Von diesen Geschรคftsbedingungen abweichende AGB, die durch den Auftraggeber verwendet werden, erkennt Auftragnehmer โ€“ vorbehaltlich einer ausdrรผcklichen Zustimmung โ€“ nicht an.

2. VERTRAGSGEGENSTAND UND LEISTUNGSUMFANG

2.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Herstellung des folgenden Werks: Reparatur von Uhren

2.2 Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen Auftragnehmer und dem Auftraggeber.

2.3 Der Fertigstellungstermin und die Modalitรคten der Zurverfรผgungstellung des Werks werden individualvertraglich geregelt. Der Auftragnehmer hat zum vereinbarten Termin die in Auftrag gegebene Leistung abnahmereif und frei von Mรคngeln zu erbringen. Sofern die termingerechte Herstellung des Werks nicht mรถglich ist, hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber unverzรผglich die Grรผnde der Verzรถgerung mitzuteilen.

2.4 Der Auftragnehmer ist zur Erbringung der vertragsgemรครŸ geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchfรผhrung seiner Tรคtigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tรคtigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei seiner Tรคtigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes dieses Vertrages erzielt wird. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt lediglich in Abstimmung und in Koordination mit dem Auftraggeber.

2.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Vertragserfรผllung weitere Erfรผllungsgehilfen hinzuzuziehen. Fรผr die Leistungen der Erfรผllungsgehilfen hat er einzustehen, wie fรผr eigene Leistungen.

2.6 Bei dem vorliegenden Vertrag handelt es sich um einen Werkvertrag, sodass die Vorschriften der ยงยง 631 ff. BGB ergรคnzend gelten.

3. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS

Es obliegt dem Auftraggeber, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfรผllung zur Verfรผgung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollstรคndig und korrekt mitzuteilen. Fรผr Verzรถgerungen und Verspรคtungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspรคtete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Kunden entstehen, ist der Auftragnehmer gegenรผber dem Kunden in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der รœberschrift โ€žHaftung/Freistellungโ€œ bleiben hiervon unberรผhrt.

4. VERGรœTUNG

Die Vergรผtung wird individualvertraglich vereinbart und wird grundsรคtzlich nach der Abnahme des Werkes fรคllig und innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang beim Auftraggeber zu zahlen.

5. ABNAHME

Nach der Fertigstellung des Werks wird der Auftragnehmer den Auftraggeber zur Abnahme auffordern. Der Auftraggeber wird daraufhin รผberprรผfen, ob das Werk vertragsgemรครŸ ist und keine wesentlichen Mรคngel aufweist. Auftraggeber und Auftragnehmer werden die Abnahme in einem Abnahmeprotokoll dokumentieren.

6. GEWร„HRLEISTUNG

Es gilt das gesetzliche Mรคngelgewรคhrleistungsrecht.

7. EIGENTUMSVORBEHALT

Das Werk bleibt bis zur vollstรคndigen Bezahlung der Vergรผtung im Eigentum des Auftragnehmers.

8. HAFTUNG

8.1 Der Auftragnehmer haftet, aus jedem Rechtsgrund uneingeschrรคnkt, bei Vorsatz oder grober Fahrlรคssigkeit, bei vorsรคtzlicher oder fahrlรคssiger Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezรผglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung (z.B. nach Produkthaftungsgesetz). Verletzt der Auftragnehmer fahrlรคssig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemรครŸ vorstehendem Satz unbeschrรคnkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrags รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmรครŸig vertrauen darf. Im รœbrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Auftragnehmers fรผr seine Erfรผllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

8.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprรผchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von VerstรถรŸen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.

9. DATENSCHUTZ UND VERSCHWIEGENHEIT

9.1 Der Auftragnehmer wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgรคnge streng vertraulich behandeln. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sรคmtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenstรคndlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt รผber die Dauer dieses Vertrages hinaus.

9.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Durchfรผhrung des Auftrags sรคmtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften โ€“ insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes โ€“ einzuhalten.

10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.

10.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gรผltigkeit der AGB im รœbrigen hiervon nicht berรผhrt.

10.3 Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Erbringung seiner vertragsgemรครŸen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fรถrdern. Der Auftraggeber wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfรผllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfรผgung stellen.

10.4 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des รถffentlichen Rechts oder รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand fรผr sรคmtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhรคltnis; ausschlieรŸliche Gerichtsstรคnde bleiben hiervon unberรผhrt.

10.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Grรผnden (z. B. ร„nderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschรคfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu รคndern. Bestandskunden werden hierรผber spรคtestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der ร„nderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der ร„nderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur ร„nderung als erteilt. Widerspricht er, treten die ร„nderungen nicht in Kraft; Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der ร„nderung auรŸerordentlich zu kรผndigen. Die Benachrichtigung รผber die beabsichtigte ร„nderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.

11. INFORMATIONEN ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG / VERBRAUCHERSCHLICHTUNG

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auรŸergerichtlichen Beilegung von vertraglichen Streitigkeiten, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der รœberschrift dieser AGB.

Robin Israel

Willkommen in der Welt der Uhrmacherei โ€“ dem Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft. Ein Beruf, der zum immateriellen Kulturerbe erklรคrt wurde. Hier kรถnnen Sie einige tiefe Einblicke in diesen faszinierenden Beruf gewinnen.

Kategorien:

Schlagwรถrter:

Anfertigung Anleitung Ausbildung Chronograph Feinrevision Glasboden Grundwissen Hall of Fame Meisterkurs Minutenrepetition Regulierung Reparaturmethoden Tourbillon Uhrenkunde Uhrmacherwerkzeug

Hier finden Sie mich